Wer seine Pflegeimmobilie verkaufen möchte, erwartet Diskretion, Tempo und nachvollziehbare Ergebnisse. Der wachsende Pflegemarkt schafft Nachfrage, während energieeffiziente Neubauten mit indexiertem Betreiber‑Mietverträgen die Vermarktung stützen. Pecuria bündelt Marktkenntnis, Käuferzugang und eine klare, faire Ansprache – vom Einzelappartement bis zum Portfolio. Unser Ziel: den Verkauf von Pflegeimmobilien transparent, sicher und wertschonend zu realisieren – damit Sie zuverlässig schließen können und der Übergang für alle Beteiligten reibungslos gelingt.
So gelingt der Verkauf Ihrer Pflegeimmobilie
Der Verkauf einer Pflegeimmobilie beginnt mit einer realistischen Bewertung und einer zielgruppengerechten Ansprache. Pecuria positioniert Ihre Einheit fachgerecht, nutzt die hohe Nachfrage im Markt und steuert den Vertrieb von Pflegeimmobilien diskret und effizient. Dank unseres Netzwerks erreichen wir qualifizierte Käufersegmente und ordnen Angebote transparent. So veräußern Sie Ihre Pflegeimmobilie nachvollziehbar – mit klaren Unterlagen, fairer Kommunikation und einem strukturierten Vorgehen, das Ihre Zeit und Ihren gewünschten Abschluss respektiert.
Als Spezialist für Pflegeimmobilien sorgen wir für die optimale Vermarktung Ihres Objekts – ob Einzelappartement oder Gesamtportfolio. Profitieren Sie von der hohen Nachfrage im wachsenden Pflegemarkt und unserer langjährigen Expertise im steueroptimierten Verkauf. Neubauten mit geringen Instandhaltungskosten und indexierten Mietverträgen erhöhen zusätzlich Ihre Verkaufschancen.

Diese Unterlagen beschleunigen den Verkauf
Eine gute Vorbereitung beschleunigt den Verkauf. Folgende Dokumente sind typischerweise relevant und erhöhen die Abschlussfähigkeit:
- Kaufvertrag/Grundbuchauszug; Teilungserklärung und WEG-Unterlagen
- Betreiber-Pacht-/Mietvertrag inkl. Restlaufzeit und Mietanpassung
- Energieausweis/KfW-Nachweis (z. B. KfW-40)
- Prüfberichte und Gutachten (falls vorhanden), z. B. TÜV SÜD, DEKRA, unabhängige Sachverständige und SozialGestaltung.
- Protokolle/Wirtschaftsplan der WEG, Instandhaltungsnachweise
- Belegungsrecht-Zertifikat, falls vorhanden
Mit vollständigen, plausiblen Unterlagen gelingt der Verkauf Ihres Pflegeappartements schneller und reibungsloser – vom ersten Gespräch an.
Verkaufsablauf - transparent und effizient
Transparenz reduziert Unsicherheit – deshalb strukturieren wir den Verkauf verständlich und ohne unnötige Komplexität:
- Wir bewerten Markt und Objekt und legen Preisrahmen, Zielgruppe und Timing fest.
- Wir vermarkten Ihre Einheit diskret an passende Käufer mit geprüften Profilen.
- In der Due Diligence prüfen wir Unterlagen, klären Rückfragen und stimmen uns mit Betreiber und WEG ab.
- Wir begleiten Notartermin und Übergang: Wir sichern den Vertragsschluss, den wirtschaftlichen Übergang und vollständige Übergabedokumente.
So bleibt der Verkauf von Pflegeimmobilien effizient und planbar – mit klaren Zuständigkeiten und terminsicherer Umsetzung.
Passende Käufer erreichen – gezielt und diskret
Der Schlüssel liegt im qualifizierten Zugang. Pecuria erreicht Käufergruppen vom privaten Kapitalanleger bis zum Family Office und strukturiert Matching und Kommunikation professionell. Entscheidend sind Lage, Betreiberprofil und Renditerahmen – sauber dokumentiert.
- Käufernnetzwerk für Pflegeimmobilien (B2B/B2C)
- Gezielte Ansprache nach Rendite- und Qualitätskriterien
- Diskrete Steuerung des Vertriebs von Pflegeimmobilien
So finden wir den Käufer, der zu Ihrer Einheit passt – seriös, interessiert und abschlussfähig.
Wert Ihrer Pflegeimmobilie realistisch bestimmen
Der Wert einer Pflegeimmobilie ergibt sich aus Restlaufzeit und Indexierung des Betreibervertrags, Bonität/Auslastung des Betreibers, Lage/Versorgung und der Bauqualität (z. B. KfW‑40). Neubau‑Standard reduziert Instandhaltung in den ersten Jahren. Unsere Beratung liefert eine faire, nachvollziehbare Indikation – mit Blick auf Angebot und Nachfrage. So treffen Sie informierte Entscheidungen und vermeiden kostspielige Verzögerungen im Exit.
Was eine Pflegeimmobilie ausmacht – und was beim Verkauf zählt
Pflegeimmobilien sind Betreiber‑geführte Anlagen (stationär oder Betreutes Wohnen) mit barrierefreien Grundrissen, Gemeinschaftsbereichen und klaren Versorgungsstrukturen. Verkauft wird üblicherweise ein einzelnes Pflegeappartement innerhalb dieser Anlage – inklusive anteiliger Gemeinschaftsflächen. Für den Wiederverkauf zählen Betreibervertrag, Qualität und Standort. Ein Umbau einer beliebigen Wohnung zur Pflegeimmobilie ist ohne Betreiber‑ und Genehmigungsrahmen in der Regel nicht darstellbar; entscheidend ist das professionelle Gesamtkonzept.
Heute richtig aufstellen für den späteren Wiederverkauf
Wer eine Pflegeimmobilie wiederverkaufen möchte, stärkt die Exit‑Fähigkeit durch Qualität und Dokumentation: lange, indexierte Betreiber‑Mietverträge; energieeffizienter Neubau (z. B. KfW‑40); barrierefreie Grundrisse; unabhängige Prüfungen (falls vorhanden); saubere Instandhaltungs‑ und WEG‑Akten. So bleibt Ihre Einheit attraktiv – für Käufer, Betreiber und Finanzierer. Wir unterstützen Sie dabei, die relevanten Punkte frühzeitig zu prüfen und sauber aufzubereiten.
Steuern beim Verkauf – Einordnung ohne Rechtsberatung
Ob und in welcher Höhe Steuern anfallen, hängt von Ihrer individuellen Situation ab (z. B. Haltedauer, Veräußerungsgewinn, Struktur). Pecuria stellt die erforderlichen Unterlagen bereit und sorgt für Transparenz – die steuerliche Einordnung gehört in die Hände Ihrer Beratung. Wichtig ist, frühzeitig Klarheit zu schaffen, um den Zeitplan im Verkauf nicht zu gefährden.
Pflegeimmobilie verkaufen – jetzt mit Pecuria starten
Entscheiden Sie sich für einen strukturierten, diskreten und fairen Verkauf: Pecuria bewertet Ihre Einheit, ordnet Unterlagen, aktiviert das Käufernetzwerk und begleitet Sie bis zum Abschluss. Pflegeimmobilie verkaufen – klar, professionell, nachvollziehbar. Sprechen wir über Ihren Fall.
FAQ – Häufige Fragen zum Verkauf
Diese Fragen werden uns häufig gestellt – hier die Antworten in Kürze.
Wie kann ich meine Pflegeimmobilie verkaufen?
Mit realistischer Bewertung, vollständigen Unterlagen und zielgruppengerechter Ansprache. Pecuria steuert die Vermarktung diskret und effizient und bringt Käufer und Verkäufer sauber zusammen – fair, transparent, ergebnisorientiert.
Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf einer Pflegeimmobilie?
Für den Verkauf benötigen Sie üblicherweise den Kaufvertrag bzw. Grundbuchauszug, Teilungserklärung und WEG-Unterlagen, den Betreibervertrag mit Restlaufzeit und Indexierung, den Energieausweis/KfW-Nachweis sowie vorhandene Prüfberichte; ergänzend helfen Protokolle/Wirtschaftsplan, Instandhaltungsnachweise und ein Belegungsrecht-Zertifikat. Vollständige, aktuelle Dokumente beschleunigen die Due Diligence und erhöhen die Abschlussfähigkeit.
Wie läuft der Verkaufsprozess einer Pflegeimmobilie ab?
Der Verkaufsprozess verläuft in klaren Schritten: Zunächst erfolgt die Bewertung, anschließend die Vermarktung an qualifizierte Käufer, danach die Due Diligence einschließlich Abstimmungen; den Abschluss bilden Notartermin und wirtschaftlicher Übergang. Wir steuern jeden Schritt transparent und terminsicher.
Wie finde ich einen passenden Käufer für meine Pflegeimmobilie?
Über unser Netzwerk und eine präzise Positionierung. Wir prüfen Profile, sprechen passend an und steuern den Prozess diskret – mit Fokus auf Seriosität, Bonität und Abschlussfähigkeit.
Was ist meine Pflegeimmobilie aktuell wert?
Werttreiber sind u. a. Restlaufzeit/Indexierung, Betreiberbonität, Lage/Versorgung und Bauqualität. Wir geben eine faire Indikation und belegen sie transparent – auf Basis aktueller Markt- und Vergleichsdaten.
Muss ich beim Verkauf einer Pflegeimmobilie Steuern zahlen?
Das ist individuell. Wir stellen alle relevanten Unterlagen bereit; die steuerliche Würdigung gehört in die Hände Ihrer Beratung. Wichtig: frühzeitig klären, um spätere Verzögerungen zu vermeiden.